Tag Archives: Myanmar

A new species of oriole – Ventriloquial Oriole (Oriolus consobrinus Ramsay)

The Dark-throated Oriole (Oriolus xanthonotus Horsfield) was thought to include four subspecies inhabiting parts of Southeast Asia including some islands of Indonesia as well as the island of Palawan north of Borneo; however, according to a recent study, it is now known that some of the populations are not closely related to each other at all.

Birds from northern Borneo and Palawan are more closely related to the Philippine oriole species and therefore should be treated as a distinct taxon for which the name Ventriloquial Oriole (Oriolus consobrinus Ramsay) has been suggested.

The new species is superficially identical to the Dark-throated Oriole but is somewhat smaller and can be distinguished by its song. [1]

*********************

Dark-throated Oriole, nominate form

Photo: bejamynweil
https://www.inaturalist.org/people/benjamynweil
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Ventriloquial Oriole (Oriolus consobrinus ssp. persuanus (Bangs)), subspecies endemic to Palawan

Photo: Forest Botial-Jarvis
https://www.inaturalist.org/people/tiluchi
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

*********************

References:

[1] Frank E. Rheindt; Meng Yue Wu; Nyanasengeran Movin; Knud A. Jønsson: Cryptic species-level diversity in Dark-throated Oriole Oriolus xanthonotus. Bulletin of the British Ornithologists’ Club 142(2): 254-267. 2022

*********************

edited:

20.07.2023

Seltsame Kreidezeit-Füße – Teil 2: DIP-V-15105a/b

DIP-V-15105a und DIP-V-15105b sind zwei Bernsteinfossilien, einmal ein fast vollständig erhaltener Fuß und zum anderen Teile eines Flügels, bzw. dessen Federn, beide gehören ziemlich wahrscheinlich zueinander.

DIP-V-15105a/b erreichte die Größe eines Kolibris, genauer gesagt eines winzigen Kolibris.

Der Fuß (es ist der rechte Fuß) ist interessanterweise bis fast zu den Zehen befiedert, wobei sich hier sogar zwei verschiedene Federformen finden, etwas längere, offenbar bräunlich gefärbte, dicht stehende Federn auf der Fußoberseite sowie vereinzelte, winzige borstenartige Federchen auf den eigentlichen Zehen selbst. 

Dem Fußbau nach zu urteilen war dieser Vogel einem heutigen Baumläufer oder Kleiber vergleichbar, lebte also in den Wipfeln der Bäume und hielt sich bevorzugt an den größeren Ästen und den Stämmen auf wo er auf der Suche nach Insektenbeute schließlich mit dem Fuß in ausgetretenem Baumharz kleben blieb und so einen grausigen Tod fand.  

*********************  

Referenzen:

[1] Lida Xing; Ryan C. McKellar; Jingmai K. O’Connor; Ming Bai; Kuowei Tseng; Luis M. Chiappe: A fully feathered enantiornithine foot and wing fragment preserved in mid-Cretaceous Burmese amber. Scientific Reports 9(129): 1-9. 2019

Rekonstruktion des Fußes; ich habe die Federn in der vermutlichen Originalfarbe wiedergegeben
Rekonstruktion des gesamten Vogels; hier wohlgemerkt in etwa in Lebensgröße – Gummibärchen zum Größenvergleich
meine letzte Rekonstruktion; wenn die Proportionen stimmen erreichte dieses ‚Ding‘ die gigantische Größe von 4 cm, VIER ZENTIMETER!!!

leider habe ich gerade kein Gummibärchen zur Hand …. 
… hatte heute mal etwas zeit und hab mal ein bisschen mit den Farben herumexperimentiert

*********************  

bearbeitet: 15.11.2022

Seltsame Kreidezeit-Füße – Teil 4: YLSNHM01001

YLSNHM01001 ist ein winziges Bernsteinfossil (ca. 2,5 x 1,8 cm), das Teile eines Vogelfußes bzw. Reste der Haut die diesen Fuß einst umgab, inklusive einer der Fußkrallen sowie Teile der Schwanzfedern umfasst.

Trotz der schlechten Erhaltung steht fest, dass es sich hierbei um einen enantiornithiden Vogel handelt sowie ebenfalls um eine bislang unbekannte Art.

Der Fuß (inklusive der Krallen) hat eine Länge von ca. 1,5 cm. Der vierte Zeh des Fußes ist in seinem Umfang etwa doppelt so groß wie die übrigen Zehen, so weit diese zu erkennen sind. Er erscheint auffällig geschwollen, und eventuell litt dieser Vogel an einer Infektion dieses Zehs. Es ist aber auch möglich, dass es sich hierbei um Verwesungsspuren handelt, worauf auch zahlreiche warzenartig aussehende Blasen hindeuten, die sich entlang der erhaltenen Hautpartien erkennen lassen.

Der Gesamtbau des Fußes lässt darauf schließen, dass YLSNHM01001 ein kleiner insektenfangender Miniaturraubvogel gewesen sein dürfte. [1]

*********************

Referenzen: 

[1] Lida Xing; Ryan C. McKellar; Jingmai K. O’Connor; Kecheng Niu: A mid-Cretaceous enantiornithine foot and tail feather preserved in amber. Scientific Reports 9 (1): 1–8. 2019
[2] A. D. Clark; J. K. O’Connor: Exploring the ecomorphology of two Cretaceous enantiornithines with unique pedal morphology. Frontiers in Ecology and Evolution 9: 654156. doi: 10.3389/fevo.2021.654156. 2021

YLSNHM01001
Rekonstruktion des Fußes; links: linker Fuß von der linken Körperseite betrachtet, rechts: rechter Fuß von oben betrachtet
Rekonstruktion des gesamten Vogels; er erreicht hier eine Gesamtlänge von ca 22 cm, ist also gar nicht so winzig wie ich ursprünglich gedacht hatte

an den Füßen und den Schwanzfedern muss ich noch mal arbeiten …

*********************

bearbeitet: 19.06.2021

Strange feet from the Cretaceous – Part 1

Elektorornis chenguangi Xing, O’Connor, Chiappe, McKellar, Carroll, Hu, Bai & Lei, a bird from the Cretaceous era described just now.

*********************

just a quick life-sized (!) sketch, gummy bear for size comparison

This bird is known only by a single leg with an unusually elongated middle toe and parts of the wing.

I will come back to that bird somewhat later ….

*********************

References:

[1] Lida Xing; Jingmai K. O’Connor; Luis M. Chiappe; Ryan C. McKellar; Nathan Carroll; Han Hu; Ming Bai; Fuming Lei: A new enantiornithine bird with unusual pedal proportions found in amber. Current Biology 29: 1-6. 2019

*********************

edited: 12.07.2019