Tag Archives: China

Eoconfuciusornis zhengi Zhang, Zhou & Benton

Diese Art wurde im Jahr 2008 beschrieben; sie stammt aus Schichten, die sich auf ein Alter von 131 Millionen Jahren datieren lassen, d.h. aus der Unterkreide. [1]

Das Typusexemplar weist im Bereich des Unterleibs kleine, runde Gebilde auf, die ursprünglich für Eier gehalten wurden, die aber mittlerweile als Samen eines Steineibengewächses (Podocarpaceae) identifiziert wurden, die der fossilen Form Carpolithus multiseminalis Sun et Zheng bzw. Strobilites taxusoides Sun & Zheng (siehe Darstellung) aus derselben Fundschicht ähneln, jedoch größer waren. [4]

Des Weiteren sind bei dieser Art Farbzellen erhalten, die es möglich machen, die Farben des Vogels zu Lebzeiten zu rekonstruieren: das Gefieder war hauptsächlich dunkelgrau mit irisierenden Federn im Kopf-Nacken-Bereich, die Kehle war offenbar rotbraun gefärbt, die Armschwingen mögen bräunlich gewesen sein, die Handschwingen sicher dunkler, eher schwärzlich. [3][5]

***

Der Vogel gehört zur Ordnung der Confuciusornithiformes, einer Gruppe von avialen Dinosauriern, die sehr gute Flieger gewesen sein dürften und bereits einen keratinösen Schnabel besaßen, die aber nur äußerst entfernt mit den heutigen Vögeln verwandt sind und auch nicht deren Vorfahren darstellen. 

Zu Lebzeiten muss diese Art eine Länge von über 30 cm erreicht haben (inclusive der beiden verlängerten Schwanzfedern). [2]

*********************

*********************

Quellen:

[1] FuCheng Zhang; ZhongHe Zhou; Michael J. Benton: A primitive confuciusornithid bird from China and its implications for early avian flight. Science in China Series D: Earth Sciences 51: 625–639. 2008
[2] Matthew P. Martyniuk: A Field Guide to Mesozoic Birds and Other Winged Dinosaurs. Pan Aves 2012
[3] Yanhong Pan; Wenxia Zheng; Alison E. Moyer; Jingmai K. O’Connor; Min Wang; Xiaoting Zheng; Xiaoli Wang; Elena R. Schroeter; Zhonghe Zhou; Mary H. Schweitzer: Molecular evidence of keratin and melanosomes in feathers of the Early Cretaceous bird Eoconfuciusornis. Proceedings of the national Academy of Sciences of the United States of America 113(49) 900-907. 2016
[4] Gerald Mayr; Thomas G. Kaye; Michael Pittman; Evan T. Saitta; Christian Pott: Reanalysis of putative ovarian follicles suggests that Early Cretaceous birds were feeding not breeding. Scientific Reports 10(19035): 1-10. 2020
[5] Pan Yanhong; Li Zhiheng; Wang Min; Zhao Tao; Xiaoli Wang; Xiaoting Zheng: Unambiguous evidence of brilliant iridescent feather color from hollow melanosomes in an Early Cretaceous bird. National Science Review. in press: nwab227. doi:10.1093/nsr/nwab227. 2021

*********************

bearbeitet: 02.01.2022

Shengjingornis yangi Li, Wang, Zhang & Hou

Dieses nette kleine Vögelchen, welches in etwa eine Länge von nicht ganz 20 cm erreicht haben dürfte, stammt aus Schichten, die sich auf ein Alter von 122 Millionen Jahren datieren lassen.

Die Art ist bislang wohl nur anhand eines einzigen Skelettes bekannt, das dafür aber vollständig ist; das Gefieder ist allerdings nicht erhalten.

Der Schnabel, wenn man das Schnäuzchen denn so nennen möchte, war leicht abwärts gebogen und trug ganz vorn noch ein paar winzige Zähnchen. [1]

*********************

Rekonstruktion, ich habe mich strikt an das Skelett gehalten … und trotzdem sieht das Ergebnis wie eine Taube aus

*********************

Quelle:

[1] Li Li; Jinqi Wang; Xi Zhang; Shilin Hou: A new enantiornithine bird from the lower Cretaceous Jiufotang Formation in Jinzhou Area, western Liaoning Province, China. Acta Geologica Sinica 86(5): 1039-1044. 2012 

*********************

bearbeitet: 13.04.2021

IVPP V13939

Hinter dieser Buchstaben- und Nummernfolge verbirgt sich ein interessantes Vogelfossil aus der Unteren Kreide Chinas.

Das Fossil besteht aus dem hinteren Teil des Vogels, der Kopf und Teile des Vorderskelettes fehlen, Federn sind ebenfalls erhalten, und hier fallen vor allem einige relativ lange Federn an den Unterschenkeln auf, die etwa die halbe Länge des Beinknochens aufweisen.

Die Art wurde bislang offenbar nicht beschrieben oder benannt, ist aber in Matthew P. Martyniuks “A Field Guide to Mesozoic Birds and other Winged Dinosaurs” abgebildet, wobei ich die hier dargestellten Beinfedern am entsprechenden Fossil vermisse. Die Federn am Fossil ähneln eben nicht den Körper- oder Flugfedern wie im Buch dargestellt, sondern weisen einen sehr viel einfacheren Aufbau auf. Alles in allem erinnern diese Beinfedern sehr an die heutiger Vögel wie z.B. einigen Greifvogelarten, sie dürften daher keinen besonderen Einfluss auf die Flugeigenschaften des Vogels gehabt haben.

*********************

Rekonstruktion, der Kopf ist leider nicht bekannt

*********************

Quellen:

[1] Fucheng Zhang; Zhonghe Zhou: Leg feathers in an Early Cretaceous bird. Nature 431: 925. 2004
[2] Matthew P. Martyniuk: A Field Guide to Mesozoic Birds and other Winged Dinosaurs. Pan Aves 2012

*********************

bearbeitet: 12.04.2021

Qinornis paleocenica Xue

Mit dem Ende der Kreidezeit starben sämtliche so genannten Nichtvogeldinosaurier (was für ein Wortungetüm) aus, also alles was man landläufig als Dinosaurier bezeichnet aber eben auch sämtliche Vögel, die nicht der einzigen heute noch existierenden Gruppe der Vögel, den Neornithes, zugeordnet werden können.

… oder doch nicht?

***

Qinornis paleocenica ist anhand einiger Reste aus dem unteren oder mittleren Paläozän (vor etwa 61 Millionen Jahren) bekannt, die von einem einzelnen Individuum stammen: ein nahezu vollständiger linker Tibiotarsus, Teile des rechten Tibiotarsus sowie ein nahezu vollständiger rechter Tarsometatarsus mit fast allen Zehenknochen. [1]

Diese fossilen Knochen weisen einige Merkmale auf, die man bei heutigen Vögeln so nicht mehr findet, wohl aber bei einigen aus der Kreidezeit; vor allem ist der Tarsometatarsus nicht vollständig verschmolzen, er weist noch einige Riefen auf, wie man sie heutzutage nur noch bei juvenilen, nicht ausgewachsenen Vögeln findet, nicht aber mehr bei erwachsenen.

Laut einiger Experten für fossile Vögel handelt es sich bei dem Fossil aber durchaus um einen ausgewachsenen Vogel, und Qinornis paleocenica mag einer der allerletzten Vertreter einer der vielen kreidezeitlichen Vogelformen sein, die man zwar der Klade Ornithurae zuordnen kann, zu der auch die Neornithes gehören, die aber trotzdem außerhalb der Neornithes stehen. [2]

*********************

Ich bin mir nicht sicher, ob die Art wirklich nur drei Zehen hatte, das Fossil bzw. dessen Beschreibung umfasst jedenfalls nur drei.

*********************

Referenzen:

[1] X. Xue: Qinornis paleocenica – a Paleocene bird discovered in China. Courier Forschungsinstitut Senckenberg 181: 89-93. 1995
[2] Gerald Mayr: The birds from the Paleocene fissure filling of Walbeck (Germany). Journal of Vertebrate Paleontology, 27(2): 394-408. 2007

*********************

bearbeitet: 01.09.2020

A very snappy bird with strange trousers – Cruralispennia multidonta Wang et al.

This tiny thing could be called the „Cretaceous Nicobar Pigeon“, it had somewhat elongated neck feathers, the typical short tail, or rather a not-a-tail-at-all tail so typical for many of those strange Cretaceous enantiornithine birds that we now already know.

The strange-feathered creature comes from China, where it lived some 130 Million years ago in the late Early Cretaceous.

The genus name refers to its crural feathers (bird trousers) which are actually found in many birds, but here they are shaped like nothing ever seen before, maybe like a thin sheet of ceratin with a chewed end, or brush-like end, not at all like a feather. The species name again refers to its multi-toothed beak.

*********************

a sketch of which I hope that I can produce a painting from some day ….

The bird reached a size of about 10 to maybe 11 or 12 cm when fully grown. The body feathers appear to have been more hair- than feather-like, and they may have been dark, while those on its neck were somewhat elongated and apparently were even glossy [1] … why not. 

***

Unfortunatly I could not find any plant species from the same place and time.

*********************

References:

[1] Min Wang; Jingmai K. O’Connor; Yanhong Pan; Zhonghe Zhou: A bizarre Early Cretaceous enantiornithine bird with unique crural feathers and an ornithuromorph plough-shaped pygostyle. Nature Communications 8: 1-12. 2017

*********************

edited: 19.11.2019

Hezheng-Fasan – Panraogallus hezhengensis Li et. al.

Der Hezheng-Fasan wurde im Jahr 2018 beschrieben, er war sehr nah mit den heutigen Fasanen verwandt.

Das einzige bisher bekannte Fossil ist bemerkenswert da bei ihm die Trochlea erhalten geblieben ist, was darauf hindeutet, dass der Vogel zu Lebzeiten recht stimmgewaltig gewesen sein muss (ganz wie heutige Fasanenarten).

Rekonstruktion; ich habe allerdings die Sporen vergessen, die beim Fossil sehr gut zu erkennen sind

*********************

Referenzen:

[1] Zhiheng Li; Julia A. Clarke; Chad M. Eliason; Thomas A. Stidham; Tao Deng & Zhonghe Zhou: Vocal specialization through tracheal elongation in an extinct Miocene pheasant from China. Scientific Reports 8(1): 1-12. 2018

*********************

bearbeiten: 02.02.2019

Songzia spp.

This genus currently contains two species, which mainly differ by their size, Songzia acutunguis Wang et al. and the slightly smaller Songzia heidangkouensis Hou.

These two species have much in common with the recent species of the rail family, yet may not be related to them, but may be closer to the extinct Messel ‘Rails’, the Messelornithidae, which themselves may or may not be members of the Gruiformes.

~~~

The two Songzia ‘Rails’ are small, sparrow-sized birds, in life they probably inhabited the margins of lakes and other swampy areas.

The picture is just a sketch.

*********************

Feather impressions are not known to my knowledge, however, I thought it would be a good idea to give the bird somewhat elongated tail feathers, since the feather impressions in some messelornithid fossils show that these birds had very long tail feathers.

*********************

Resources:

[1] Min Wang; Gerald Mayr; Jiangyong Zhang; Zhonghe Zhou: Two new skeletons of the enigmatic, rail-like avian taxon Songzia Hou, 1990 (Songziidae) from the early Eocene of China. Alcheringa: An Australian Journal of Palaeontology 36: 487-499. 2012

*********************

edited: 08.01.2017