MNT-11-7952 ist ein bemerkenswertes Fossil eines rätselhaften Vogels mit einer außergewöhnlichen Erhaltung; Abdrücke der erhaltenen Schwanzfedern weisen einen bläulich grauen Farbton auf, die Beine und Füße zeigen noch Spuren ihres Weichgewebes.
Dies ist jedoch alles, was bisher bekannt ist. Die beiden Platten enthalten nichts als den Arsch, sorry, den Rumpf, die Beine und die Schwanzfedern.
Die Federn sind sehr lang und schmal und erinnern an die Schwanzfedern der rezenten Mausvögel (Coliiformes). Die Füße scheinen jedoch anisodaktyl (drei Zehen nach vorn, eine nach hinten gerichtet) zu sein, im Gegensatz zu allen bekannten Mausvögeln, ausgestorben oder noch lebend.
Das Fossil stammt aus dem mittleren Paläozän, ist also 60 bis 61 Millionen Jahre alt, und meiner Meinung nach könnte es sich tatsächlich um einen coliiformen Vogel handeln.
*********************
Hier ist ein kleiner skizzenhafter Versuch, diesen Vogel zu rekonstruieren, der, einschließlich seiner fast 20 cm langen Schwanzfedern, möglicherweise eine Gesamtlänge von ca. 34 cm erreicht haben dürfte, was sehr gut im Größenbereich moderner Mausvögel liegt!
*********************
Quelle:
[1] Gerald Mayr; Sophie Hervet; Eric Buffetaut: On the diverse and widely ignored Paleocene avifauna of Menat (Puy-de-Dôme, France): new taxonomic records and unusual soft tissue preservation. Geological Magazine: 1-13. 2018
*********************
bearbeitet: 24.07.2019