Tag Archives: Brasilien

Neue Art – Nördlicher Silberwangen-Ameisenwürger (Sakesphoroides niedeguidonae Cerqueira et. al.)

Der Silberwangen-Ameisenwürger (Sakesphoroides cristatus (Wied)) lebt ausschließlich in der so-genannten Caatinga, einer Trockenwaldregion im Nordosten Brasiliens; die Männchen und Weibchen der Art weisen einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus auf, unterscheiden sich also deutlich in ihrer Färbung voneinander.

Während einer Studie wurde nun festgestellt, dass zwei bekannten Populationen dieser Art eigentlich tatsächlich zwei eigenständige Arten darstellen.

Die Männchen beider Arten lassen sich äußerlich nur schlecht unterscheiden; die Weibchen jedoch sehen deutlich anders aus, die Weibchen der ‘neuen’, nördlichen Art weisen eine heller braun gefärbte Federhaube, olivenbraunes statt zimtbraunes Rückengefieder sowie auffällig gebänderte Schwanzfedern auf; die Arten können außerdem anhand des Gesanges unterschieden werden.

Männchen; leider habe ich kein Foto eines Weibchens finden können

Foto: Luciano Bernardes
https://www.inaturalist.org/people/luciano_bernardes
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

*********************

Quelle:

[1] Pablo Cerqueira; Gabriela R. Gonçalves; Tânia F. Quaresma; Marcelo Silva; Mauro Pichorim; Alexandre Aleixo: A new antshrike (Aves: Thamnophilidae) endemic to the Caatinga and the role of climate oscillations and drainage shift in shaping cryptic diversity of Neotropical seasonal dry forests. Zoologica Scripta. advance online publication. doi: 10.1111/zsc.12672. 2024

*********************

bearbeitet: 02.08.2024

Neue Art – Anden-Schwarzgesichttangare (Trichothraupis griseonota Cavarzere et al.)

Die Schwarzgesichttangare (Trichothraupis melanops (Vieillot)) lebt im Atlantischen Regenwald im Osten Südamerikas, eine kleine isolierte Population kommt aber in den Anden vor, und diese wurde nun als eigenständige Art erkannt und beschrieben: als Anden-Schwarzgesichttangare.

Die ‘neue’ Art unterscheidet sich von der Schwarzgesichttangare (Trichothraupis melanops (Vieillot)) anhand einer ausgedehnteren schwarzen Gesichtsmaske und eines grau anstatt grünlich gefärbten Rückens; beide Geschlechter haben eine blasser gefärbte Unterseite und kürzere Füße.

Foto: Saul
https://www.inaturalist.org/people/arias_saul
http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

*********************

Quelle:

[1] Vagner Cavarzere; Thiago Vernaschi V. Costa; Gustavo S. Cabanne; Natalia Trujillo-Arias; Rafael S. Marcondes; Luís F. Silveira: A new species of tanager (Aves: Thraupidae) from the eastern slopes of the Andes. Zootaxa 5468: 541-556. 2024

*********************

bearbeitet: 02.08.2024

Kaririavis mater de Souza Carvalho et al.

… just having been described from the Early Cretaceous Crato Formation in Brazil.:

reconstruction in life-size, quite a small bird

This was a member of the Euornithes, which include all living birds, yet it does not belong to any of the living bird groups of course; it is the oldest member of that group known from South America (older ones were found in China).

The bird is known only from a single right foot that lacks some of its bones; the fossil also contains some feathers which indeed may belong to the bird. [1]

*********************

References:

[1] Ismar de Souza Carvalho; Federico L. Agnolin; Sebastián Rozadilla; Fernando E. Novas; José A. Ferreira Gomes Andrade; José Xavier-Neto: A new ornithuromorph bird from the Lower Cretaceous of South America. Journal of Vertebrate Paleontology doi: 10.1080/02724634.2021.1988623. 2021

*********************

edited: 14.11.2021

Eutreptodactylus itaboraiensis Baird & Vickers-Rich

Dieser rätselhafte Vogel aus dem späten Paläozän frühen Eozän Brasiliens ist nur von einem einzigen, zerbrochenen Tarsometatarsus bekannt, der jedoch offenbar den Kuckucken zugeordnet werden kann.  

Ich kann nicht so viel über diesen Vogel sagen, er scheint für eine paläozäne Vogelart ziemlich groß gewesen zu sein, und es könnte tatsächlich ein echter Kuckuck gewesen sein oder es könnte etwas völlig anderes gewesen sein.  

***

Ein kleines (längst überfälliges) update … diese Art wird mittlerweile mit der Familie Gracilitarsidae in Verbindung gebracht.

Der Vogel in meiner neuen Rekonstruktion ist immer noch ungefähr 15 cm lang und ungefähr ein Drittel größer als Gracilitarsus mirabilis Mayr, der einzigen anderen bekannten Art der Familie.

Rekonstruktion

*********************

bearbeitet: 28.07.2019

… small sketch

Cratoavis cearensis, an enantiornithiform bird from the lower Cretaceous of the extremely interesting Crato Formation in Brazil.

This bird is known from a single specimen that apparently was not fully grown, it was altogether only about 12 cm long (including the tail streamers)!

Yet, I have no idea how large it may have got when fully adult, who knows.

***

The Crato Formation is otherwise known for its numerous plant fossils, many of them angiosperms, so I cannot really decide yet which plant species may fit with this bird, but time will show ….

*********************

edited: 02.04.2019