Der Sängervireo (Vireo gilvus (Vieillot)) ist eine mittelgroße, unauffällig gefärbte Vogelart, die in großen Teilen Nord- und im Norden Mittelamerikas brütet; der Art werden insgesamt vier Unterarten zugeordnet von denen die Nominatform das größte Verbreitungsgebiet aufweist.

Foto: Mark Dennis
https://www.inaturalist.org/people/md-in-ns15
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
*********************
Die restlichen drei Unterarten unterscheiden sich nicht zuletzt anhand ihres Gesangs von der Nominatform sondern vor allem auch anhand ihrer mitochondrialen DNA und sollten daher zusammen als eigenständige Art, Westlicher Sängervireo (Vireo swainsoni Baird), abgespalten werden.

Foto: Garth Harwood
https://www.inaturalist.org/people/garth_harwood
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Foto: Oscar Johnson
https://www.inaturalist.org/people/henicorhina
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

Foto: Steven Mlodinow
https://www.inaturalist.org/people/mlodinow
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
*********************
Quelle:
[1] Scott F. Lovell; M. Ross Lein; Sean M. Rogers: Cryptic speciation in the Warbling Vireo (Vireo gilvus). Ornithology 139(3): 1-16. 2021
*********************
bearbeitet: 01.04.2023